post

Medizintechnik-Industrie

In der Medizintechnik-Industrie werden Ingenieurwissenschaftliche Prinzipien und Regeln auf dem Gebiet der Medizin angewandt. In Deutschland fließt in der Medizintechnik-Industrie Technik, Entwicklung, Sachkenntnisse der Ärzte und Pflegefachleute ein. Ziel ist es, die Therapie, Diagnostik, Rehabilitation und Lebensqualität zu verstärken und zu verbessern. In diesem Industriezweig spielt auch die Medizinische Informatik eine ganz ausschlaggebende Rolle. In Deutschland erzeugt die Medizintechnik, die auch biomedizinische Technik genannt wird Produkte, Geräte und technische Verfahren. Im Allgemeinen kann man sagen, dass sich die Medizintechnik von dem Verbandsmaterial bis hin zu Medizinischen Großgeräten sich beschäftigt. Wichtig ist die Enge Vernetzung zwischen Dienstleistungen und Produkten.

Pillen
Ein wichtiger Teilbereich von der Medizintechnik ist die Krankenhaustechnik. Die Krankenhaustechnik beschäftigt sich mit Medizinprodukten und medizinischen Geräten im Krankenhaus. Die Qualität der Medizinprodukte steht in dieser Sparte im Vordergrund. Ingenieure in diesem Bereich prüfen die sicherheitstechnischen Vorschriften, die Bewegungsabläufe, Funktionen wie Notaus und Qualitätsmessungen etc.

Verwendungszweck von Medizinprodukte

Der Verwendungszweck von Medizinprodukte ist definiert in Verhüten, erkennen, behandeln, überwachen und lindern. Neben Japan und den USA ist Deutschl. der drittgrößte Produzent von Medizintechnik. Das liegt auch an der herausragenden Qualität.In Deutschland gibt es um die 1200 Medizintechnikhersteller die circa 120.000 Mitarbeiter beschäftigen und eine Umsatz von 24,0 Milliarden Euro erwirtschaften. Zusätzlich gibt es noch um die 11.500 Handelsunternehmen und Vertriebsniederlassungen die nochmals 70.000 Leute beschäftigen.

Die Medizintechnik ist auch geprägt von gesetzlichen Bestimmungen, diese muss man als Unternehmen immer im Hinterkopf haben. Man muss nachweisen können, dass alles erzeugt, geprüft, geliefert entworfen und genehmigt ist. Viele Medizintechnische Produkte steigern die Lebenserwartung, man hat Geräte die eine schnellere und bessere Diagnose erzeugen können und man kann auf eine kürzere Operationszeit blicken. Im Endeffekt kommt das der Arbeitsunfähigkeitsquote zu gute. Der Forschungsanteil in diesem Bereich ist enorm, da man immer alles schneller und besser machen möchte. Die Deutschen Unternehmen verfügen über die zweithöchste Anzahl an Patenten und machen damit 50% des Umsatzes.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.